Geschäftsbericht
2023

Editorial
Editorial
Aufbruch in eine neue Ära
Nein, es geht nicht (nur) um das Jahr eins nach dem Rücktritt von Roger Federer vom Profi-Tennis – auch wenn aus sportlicher Sicht unsere «Next Gen» in den vergangenen 12 Monaten für wunderbare Erfolge auf den Tenniscourts rund um die Welt gesorgt haben.

René Stammbach,
Präsident Swiss Tennis
Als Dachverband für den Tennissport in der Schweiz haben wir dank des positiven Entscheids unserer Delegierten neu die Trendsportart Padel in unsere Statuten aufgenommen und mit Unterstützung der Revitalisierungsprojekte von Bund und Swiss Olympic durften wir die Grundlagen für mehrere zukunftsweisende Projekte aufgleisen.
In der zweiten Ausgabe unseres digitalen Geschäftsberichts 2023 erfahren Sie im Detail alles darüber. Dazu berichten wir über die Aktivitäten der Abteilungen, insbesondere die Entwicklung neuer Plattformen wie dem Club/Center-Support für unsere Mitglieder, der Weiterführung des qualitativ hochstehenden Ausbildungssystems und der breiten Wettkampflandschaft.
In unserer Spezial-Videoserie setzen wir dieses Jahr den Fokus auf die Tenniscenter, wird doch immer wieder über ein «Centersterben» spekuliert. Wir zeigen anhand kürzlich eingeweihter oder sich in Planung befindlicher Projekte unterschiedlicher Art, dass gleichzeitig auch immer wieder neue Center entstehen, um die vielfältigen Bedürfnisse der Tennisspielenden weiterhin zu decken.
Sie sehen, liebe Leserin, lieber Leser – in vielen Bereichen ist eine neue Ära angebrochen. Wir freuen uns darauf, die damit einhergehenden Herausforderungen mit Ihnen, unseren Mitarbeitenden, Mitgliedern, Partnern sowie der gesamten Tennis-Schweiz in Angriff zu nehmen und danken gleichzeitig allen, insbesondere dem BASPO, Swiss Olympic, der Stiftung Sportförderung Schweiz mit Swisslos und der Loterie Romande, für die wertvolle Unterstützung im Berichtsjahr.
René Stammbach,
Präsident Swiss Tennis