Soziale Verantwortung
Sichtbarkeit von Vorbildern stärken
Im Berichtsjahr wurden weitere Schritte unternommen, um die Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern im Bereich des Spielens, Coachings und der Führung zu stärken. Durch gezielte Massnahmen wie Fortbildungskurse für Trainerinnen und die verstärkte Präsenz von Frauen zum Beispiel als Linienrichtende wird nicht nur die Anzahl von Frauen und Mädchen in diesen Bereichen gefördert, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von weiblichen Vorbildern geschärft. Diese Bemühungen tragen dazu bei, andere Frauen zu motivieren, sich ebenfalls für Weiterbildungen und Führungspositionen zu engagieren.
Advantage All – Make female officials visible

Um die Anzahl Frauen und Mädchen in den Bereichen Spielen, Coaching und Führung zu fördern, wurde im Berichtsjahr nicht nur die erfolgreiche Kampagne der kostenlosen Erstlizenzen lanciert, sondern auch im Coaching-Bereich mit neuen Ansätzen gearbeitet. In Zusammenarbeit mit der SPTA wurde ein erster Fortbildungskurs durchgeführt, der ausschliesslich für Trainerinnen reserviert war.
Der Kurs mit 10 Teilnehmerinnen wurde von den drei Expertinnen Nina Nittinger, Michèle Paroubek und Andrea Dürst geleitet. Die individuelle Stärkung des Selbstbewusstseins der Trainierinnen und das Bewusstsein, dies auch bei den Trainierenden fördern zu können, und damit generell bessere Leistungen abzurufen, stand im Zentrum. Selbstanalyse, Auftrittskompetenz und die Wichtigkeit von positiv formulierten Informationen waren weitere behandelte Themen. 2024 soll der nächste solche Anlässe stattfinden.
Anlässlich des letztmals durchgeführten Challenger-Turniers von Biel standen im Team der 22 Linienrichtenden mit 14 Frauen erstmals eine Mehrheit weiblicher Officials im Einsatz. Diese wie auch die anderen Massnahmen stärken die Sichtbarkeit von Frauen in diesen Positionen und helfen so mit, andere Frauen für entsprechende Weiterbildungen oder Einsätze zu motivieren.
Mittels einer Online-Kampagne wurden grundsätzlich neue Schiedsrichtende gesucht – nicht nur Frauen.

Vom neu geschaffenen Club Management-Kurs profitierten Frauen und Männer fast gleichermassen: 41% Frauen besuchten den ersten solchen Kurs bei Swiss Tennis und liessen sich zusammen mit ihren männlichen Vorstandskollegen umfassend über die aktive, zukunftsweisende Vereinsführung informieren.
Energiesparmassnahmen
Die im Winter 2022/23 eingeführten Massnahmen zur generellen Energiesenkung wurden auch im Winter 23/24 weitergeführt. Dazu kommt per Anfang 2024 die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Hallendach des Leistungszentrums sowie der Ladestationen für E-Autos auf dem Parkgelände.