Ausbildung & Entwicklung
Mehr Vorstands-Knowhow dank Club Management-Kursen
In der Ausbildung geht es mit grossen Schritten in Richtung Professionalisierung – beispielsweise gibt es mehr Tennislehrer:innen mit eidg. Fachausweis und die Clubvorstände erhalten ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Knowhow, um ihre Clubs erfolgreich in die Zukunft zu führen. Dazu passt, dass das Ausbildungssystem von Swiss Tennis einmal mehr von der ITF mit dem Gold-Label ausgezeichnet wurde.
Ausbildung
Das Schwerpunktthema aller Fortbildungen lautete 2023 «Innovieren». Auch am jährlichen Swiss Tennis Forum, dem wichtigsten Weiterbildungsanlass, stand dieses Thema im Zentrum. Der dreitägige Anlass, der vor Ort in der Arena und online durchgeführt wurde, wurde von beinahe 800 Teilnehmenden besucht (Club Forum: 180, Kids Tennis Forum: 200, Trainer-Forum: 400). Pierre Paganini wurde dabei in den Golden Coaching Circle aufgenommen.
Für das Forum 2024 konnte bereits Riccardo Piatti gewonnen werden, der Erfolgscoach, der lange den Australian-Open-Sieger Jannik Sinner trainierte. Ausserdem wird erstmals ein Tennispsychologie-Forum für Tennisspieler:innen angeboten und im Club-Forum werden die Chancen und Herausforderungen in der Professionalisierung und in der Trendsportart Padel erläutert.
Praktisch alle durchgeführten Kurse verzeichnen stabile oder steigende Teilnehmerzahlen. Einzig im Bereich der Kids Tennis-Fortbildungen wurden weniger Kurse durchgeführt. Der Grund dafür ist, dass die Teilnehmenden des Forums gleichzeitig ihre Kids-Tennis-Anerkennung verlängern konnten. Besonders das Thema Kondition erfreut sich auch im Ausbildungsbereich steigender Beliebtheit.
- 12 neue dipl. Spezialisten Kids Tennis
- 42 neue dipl. Trainer C
- 13 neue dipl. Trainer B
- 10 neue Tennislehrer mit eidg. Fachausweis
Wir gratulieren den neuen Tennislehrer:innen mit eidg. Fachausweis: Michela Zilincova Stojkovic, Katja Pozek, Carolin Nonnenmacher, Ander Murillo, Daniel Lüdi, Fabio Laferrara, Naomi Gyomlay, Cyril Dugué, Jérémy Despont, Eric Borter, Sinisa Blagojevic sowie den drei neuen Trainern A (gleichzeitig Trainer Leistungssport Swiss Olympic mit eidg. Fachausweis): Enzo Lanza, Claude Keller, Markus Kropacek.
Bereits zum 4. Mal wurde das Ausbildungssystem von Swiss Tennis für die nächsten 3 Jahre mit dem Gold-Label der ITF ausgezeichnet. Weltweit erhielten 2023 18 Nationen das begehrte Label.

Auch online steht den Trainer:innen und Lehrpersonen immer mehr Material zur Verfügung. So wurde der Login-Bereich in der Ausbildung mit Videos, Berichten und Dokumenten für ausgebildete Tenniscoaches ergänzt. Im öffentlichen Bereich stehen allen Interessierten 200+ Spielformen und Übungen zur Verfügung.
Entwicklung
In Kooperation mit Swiss Olympic wurde die neue Ausbildung Club Management mit 18 motivierten Club-Funktionär:innen gestartet. Neben 30 Stunden E-Learning beinhaltet der Kurs zwei Präsenztage in Biel mit den Schwerpunktthemen: Vereinsführung, Zukunftsplanung, Ehrenamt. Der Austausch unter den Teilnehmenden steht bei diesem Kurs im Zentrum (Video Lehrgang Club Management). Ebenfalls für Club-Funktionäre, insbesondere Vorstandsmitglieder, fand erstmals anlässlich des Swiss Tennis Forums ein Club-Forum statt. Die heiss diskutierten Themen waren dort Ehrenamt vs. Professionalisierung und Ethik.



Kids Tennis
Die Inhalte von Kids Tennis werden in der Praxis rege genutzt, rund 50% der Clubs sind als Kids Tennis-Club registriert. Dass die Umsetzung aller Elemente von Kids Tennis genau richtig wirkt, zeigen die 47 Label-Clubs – bei ihnen floriert Kids Tennis und es gibt sogar Wartelisten. Für das kommende Jahr sollen die wenig aktiven Clubs motiviert werden, Punkte nachzutragen oder Events durchzuführen. Beides sind wichtige Bestandteile des Programms der Kids Tennis High School.
Aus technischer Sicht funktioniert die 2023 neu lancierte Webseite noch nicht optimal. Im Verlauf von 2024 soll die Überarbeitung abgeschlossen sein, so dass das Schwerpunktthema der Förderung von Turnieren und Events im kommenden Jahr nachgeholt werden kann. Ausserdem ist ein Pilotversuch für einen Interclub auf Stufe «orange» geplant.